Geusenpfennig

Geusenpfennig
Geusenpfennig,
 
erstmals 1566 geprägte Medaille, die zu Beginn des Freiheitskampfes der Niederlande von den Mitgliedern des Geusenbundes als Abzeichen getragen wurde. Die Vorderseite zeigte König Philipp II. von Spanien mit der Legende »En tout fidelles au roy« (»Stets treu dem König«), die Rückseite einen Bettelsack mit der Legende »Jusques à porter la besace« (»bis zum Tragen des Bettelsacks«).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geusen — Geusen, 1565 gestifteter Bund niederländischer Edelleute, zur Abschaffung der Inquisition; sie erhielten den Namen davon, daß sie der Statthalterin als eine Gesellschaft ungefährlicher Bettler (Gueux) bezeichnet worden waren, u. trugen als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abzeichen, politische — Abzeichen, politische, Zeichen, durch die sich äußerlich die Glieder einer Partei erkennen, oft zufällig entstanden, so der Bundschuh der schwäbischen Bauern, der Geusenpfennig. Stammeseigentümlichkeiten gaben den Wallisern den Lauch, den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geusen — (vom frz. gueux, Bettler), Parteiname der gegen Philipps II. Bedrückungen in den Niederlanden verbündeten Edelleute und anderer Mißvergnügten; trugen aschgraue Kleidung und als Erkennungszeichen eine Münze, den sog. Geusenpfennig. Die Wasser G.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Geusen — Geusen,   niederländisch Geuzen [ xøːzə; von französisch gueux »Bettler«], zunächst Bezeichnung für die Unterzeichner und Anhänger der 1566 abgefassten Kompromissadresse, mit der in den Niederlanden politische und religiöse Freiheiten (Aufhebung… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”